StaunRaum
Der visuelle Erlebnisparcours
für Ihren Gesundheitstag
Betriebliche Gesundheitsförderung am Bildschirmarbeitsplatz
Der StaunRaum ist ein Erlebnisparcours mit Augenübungen und Aha-Effekten. Die Teilnehmer erleben die enorme Vielfalt der visuellen Wahrnehmung spielerisch an mehr als zwanzig Stationen. Mit dabei sind Bewegung und Entspannung, Rätsel und Lösungen, kleine und große Herausforderungen, Realität und Illusion sowie Anregungen für Augen und Gehirn. Gut möglich, dass Sie aus dem Staunen nicht so schnell heraus kommen.
Die Teilnehmer lernen Augenübungen, die sie auch am Arbeitsplatz anwenden können, um die Augen zu entlasten. Die Anleitungen dafür sind zum Mitnehmen.
Ihr Angebot für den StaunRaum anfordern >>
Erlebnisparcours
interakiv und selbsterklärend
Der StaunRaum ist interaktiv und selbsterklärend. Am Eingang erhalten die Teilnehmer einen Laufzettel mit den Informationen zum Ablauf.
An jeder Station befindet sich eine genaue und leicht verständliche Erläuterung, was zu tun ist. Bei Fragen wenden sich die Teilnehmer an die anwesenden Sehtrainerinnen.
Der Erlebnisparcours eignet sich als interaktive Ausstellung bei Gesundheitstagen, Messen und anderen Events.
Fakten zum StaunRaum
Was ist erforderlich, um den mobilen Erlebnisparcours durchzuführen?
Raumanforderung
etwa 100 qm
einige Fenster
beklebbare Oberflächen
Raumausstattung
Stellwände, Whiteboards und Flipcharts
Tische und Stühle
Dauer für den Durchlauf
30 bis 60 Minuten pro Person
Teilnehmerzahl
Es können etwa 30 Personen gleichzeitig den StaunRaum nutzen.
Begleitung
Der Erlebnisparcours wird von zwei Sehtrainerinnen begleitet.
Buchung
Melden Sie sich frühzeitig, falls Sie den StaunRaum für einen feststehenden Termin buchen möchten.
Ihr Angebot für den StaunRaum anfordern >>
Ihre Sehtrainerinnen im StaunRaum
Barbara Brugger ist seit zwanzig Jahren als Trainerin in der betrieblichen Gesundheitsförderung tätig. Ihre Schulungen zeichnen sich durch einen anregenden Wechsel von Theorie, eigenem Erleben und praktischen Übungen aus. Die Teilnehmer bestätigen immer wieder, dass dies die Schulungen kurzweilig, anschaulich und motivierend macht und dass sich die Übungen gut am Arbeitsplatz anwenden lassen.
Dagmar Wanschura arbeitet als Sehtrainerin in eigener Praxis und der betrieblichen Gesundheitsförderung. Ihre besondere Begabung ist die individuelle Beratung bei Sehproblemen wie trockene Augen, Kurzsichtigkeit oder Altersweitsichtigkeit. Viele Teilnehmer können sich darüber freuen, dass die Augen nicht nur weniger angestrengt sind, sondern sie sogar klarer sehen können.
ecovital ist spezialisiert auf betriebliche Gesundheitsförderung für den Bildschirmarbeitsplatz im Bereich Augentraining und Arbeitsplatzgestaltung in Bremen, Hamburg, Hannover und der Metropolregion Nordwest
Das sagen Auftraggeber
über den StaunRaum
"Der Impulstag zum Thema Augengesundheit in Form des StaunRaums hat in unserer Behörde sehr großes Interesse geweckt und uns eine enorme Teilnehmerquote beschert. Die herzliche Art der Sehtrainerinnen Frau Brugger und Frau Wanschura hat nicht nur uns, sondern auch die Beschäftigten begeistert. Der StaunRaum ist sehr ideenreich und ansprechend gestaltet.
Direkt nach dem Besuch des StaunRaums und den durchgeführten Übungen, war eine spürbar positive Verbesserung des Sehvermögens festzustellen. Sehr hilfreich waren die ausgegebenen Übungsblätter zu den praktischen Übungen, so konnte am Arbeitsplatz gleich weiter trainiert werden.
Ein wirklich informatives und vielfältiges Angebot."
Tanja Mayer und Susann Günther
Betriebliche Gesundheitsmanagerinnen
Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA), Köln
„Was den StaunRaum im Nachhinein besonders ausgemacht hat war, dass er bei den unterschiedlichsten Kolleg*innen aus den verschiedenen Gründen lange in Erinnerung geblieben ist. Die Vielfältigkeit des Angebots hat dazu geführt, dass für jeden und jede was dabei war. Die einen sprachen mehr auf die wissenschaftlichen Argumente an, die anderen mehr auf das Erleben der Erkenntnisse. Von daher ist der StaunRaum wirklich lohnend und MERKwürdig für alle.“
Claudia Bölling, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Performa Nord Bremen
„Die offene kreative Gestaltung und die freundliche Einweisung in den Erlebnisparcours lassen einen den Arbeitsalltag sofort vergessen. Beim Ausprobieren der einzelnen Übungen erlebt man spannende optische Phänomene und wird überrascht, was das eigene Auge leistet. Manche Herausforderung bringt einen zum Lachen, bevor man durch Palmieren in die Entspannung geführt wird.“
Ariane Hahn, Gesundheitsbeauftragte, Amtsgericht Bremen
„Die Angebote von Frau Brugger und Frau Wanschura haben unseren Gesundheitstag sehr gut ergänzt. Der Vortrag und die Schnupperworkshops boten einen tollen Einblick in das Thema „Augentraining“. Die Stationen vom „StaunRaum“ kamen bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern besonders gut an. Er bescherte einige Aha-Erlebnisse. Das Angebot war unter den Top 5 der interessantesten Angebote.
Die ruhige, herzliche und professionelle Art von Frau Brugger macht die Zusammenarbeit sehr angenehm. Ein großes Dankeschön an Sie beide!“
Das sagen Teilnehmer
über den StaunRaum
„Der StaunRaum hat mich im wahrsten Sinne des Wortes erstaunt. Sehen kann Spaß machen. Und im StaunRaum macht es sogar dann noch Spaß, wenn die Sicht im Nahbereich schon etwas verschwommen ist. Aus dem sehr kurzweiligen „Rundgang“ habe ich mitgenommen, dass ich aktiv etwas für meine Augen tun kann. Vielen Dank für diese Inspiration."
Lutz Penzel, Bremen
„Es hat richtig Spaß gemacht, den Parcours zu machen. Die Wirkung ist verblüffend – es hat meinen Augen richtig gut getan: Sie waren am Ende entspannt und ich konnte besser gucken, es gab einen spürbaren Unterschied zu vorher!“
Ursel Stapelfeld, Bremen
„Ich kam ganz unvorbereitet in den StaunRaum und habe fröhlich gestaunt über die ungewöhnlichen Seheindrücke. Und darüber, wie es mit ganz kleinen Übungen gelingt, die Augen zu trainieren und sich dabei sogar zu amüsieren.
Erfreut haben mich auch die Genuss- und Entspannungsübungen für die Augen. Ich war anschließend so angenehm entspannt.
Prima waren auch die kurzen selbsterklärenden Anleitungen zu allen Stationen und Übungen.
Vielen Dank!“
Sylvia Vogel, Bremen
Den Teilnehmern hat besonders gefallen
- die ansprechend und liebevoll
gestalteten Stationen
- die Vielfalt und Originalität
- die gute Atmosphäre
- die aufmerksamen Trainerinnen
- die gute Betreuung durch die
Trainerinnen
Antworten aus der anonymen Teilnehmerbefragung